Professionell telefonieren. Know-how für Ihren Telefon-Alltag (MA KO 230824)

  • Im beruflichen Alltag ist das Telefon nicht wegzudenken – ein Großteil der Kommunikation mit Kunden, der Kollegschaft oder dienstleistenden Personen erfolgt auf diesem Weg. Werten Sie Ihre Gespräche durch Freundlichkeit, Verständlichkeit und Kundenorientierung auf. Erfahren Sie, welche Hilfsmittel Sie dabei unterstützen und wie Sie Verbindlichkeit am Telefon erzeugen können. So geben Sie jedem Anrufenden das Gefühl, mit seinem Anliegen ernst genommen zu werden und vermitteln ein positives Bild der Malteser.



  • Inhalte:
    - Rund um professionelle Telefonkontakte: Besonderheiten der Kommunikation am Telefon
    - Innerlich und äußerlich gut aufgeräumt: Arbeitsplatzorganisation und Gesprächsstrukturen
    - Der optimale Start: Vorbereitung und Begrüßung
    - Gespräche in die richtige Bahn leiten: Gesprächsführung, Telefonnotizen, Anrufweiterleitung
    - Die richtigen Worte finden: Kriterien der Verständlichkeit, richtige Fragetechniken und kundenorientierte Sprache
    - Umgang mit Schwierigkeiten: Beschwerden und verärgerten Personen


Leitung:
Marita Stroh


Zielgruppe:
Dienststellen- und Diensteleitungen, Mitarbeitende aus Telefonzentralen, Vertriebsmitarbeitende und alle, die mit dem Telefon arbeiten


Anmeldeschluss: 14.07.2023

Max. Personenzahl: 10

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 55,00 €

Seminarbeitrag: 210,00 €

Termin

24.08.2023 09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen