Schulung von Kursleiterinnen und Kursleitern für die Durchführung eines Grundkurses „Trauernde begleiten lernen“ (MA HO TT 231020-1/5)

  • Dieses Seminar qualifiziert Sie zur Kursleitung, so dass Sie einen Grundkurs „Trauernde begleiten lernen“ durchführen können.
    Die Teilnehmenden werden hier befähigt, Mitarbeitende, die im Kontext von Hospizarbeit Trauernde begleiten möchten, zu Trauerbegleitenden zu qualifizieren.

    Bei den Teilnehmenden dieses Kurses werden die fachlichen (inhaltlichen Trauerthemen) Kenntnisse des Grund- und Aufbaukurses Trauerbegleitung Erwachsene oder Kinder + Jugendliche vorausgesetzt.

    Ziel dieses Seminars ist es, dass die Teilnehmenden das Fachwissen Trauer so vermitteln können, dass es den aktuellen erwachsenenbildnerischen/-pädagogischen Ansprüchen entspricht und dem Lernen an eigenen Erfahrungen innerhalb der Gruppe entgegenkommt.

    Voraussetzung:
    - Schriftliche „Bewerbung“ (Anleitung wird zugeschickt)
    - Bereitschaft zum Lernen digital und in einer Präsenzgruppe, Treffen in einer Peergruppe zwischen den Theorieblöcken, Vorbereitung einer Unterrichtseinheit; Selbststudium
    - Teilnahme an allen Seminarteilen – auch am digitalen Kennenlernworkshop und den digitalen Seminartagen
    - Grund- und Aufbaukurs Trauerbegleitung als inhaltliches Fundament; Trauermodell William Worden oder Kaleidoskop Paul oder DPM sollen bekannt sein
    - Erfahrung in der Trauerbegleitung, sowie Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen sind wünschenswert

    Das Konzept ist darauf ausgerichtet, die Gruppe als Lernort zu nutzen. D.h. die angehenden Kursleiterinnen und Kursleiter setzen Gelerntes (z.B. eigenverantwortlich konzipierte Unterrichtseinheiten) in der Gruppe um und erhalten dafür ein Feedback
    Neben den Theorieeinheiten treffen sich die Kursteilnehmenden selbstorganisiert in Peergroups (in Präsenz oder digital) zum Austausch, zur Reflektion und zur Erarbeitung von Aufträgen. Wir bitten Sie diese Zeit mit einzuplanen.
    Wir empfehlen die Durchführung in einem zweier Kursleiterteam.

    Dieser Kurs ist eine Premiere und wird diesmal nur Malteser-HoPaTra intern angeboten!

    Alle Termine dieses Kurses:
    Kennenlernworkshop: 20.10.2023 - von 14-18 Uhr - Digital mit Zoom
    Teil 1: 07.12.2023 ab 16 Uhr - 09.12.2023 um 16 Uhr in der Malteser Kommende Ehreshoven
    Online-Teamteaching-Tag: 19.01.2024 von 14-18 Uhr - Digital mit Zoom
    Teil 2: 07.03.2024 ab 16 Uhr - 09.03.2024 um 16 Uhr in der Malteser Kommende Ehreshoven
    Online-Teamteaching-Tag: 22.03.2024 von 14-18 Uhr - Digital mit Zoom
    Die Kursteile können nur geschlossen belegt werden!

    Inhaltliche Verantwortung: Malteser Fachstelle Hospizarbeit, Palliativversorgung & Trauerbegleitung, Köln






  • Inhalte:
    - Haltung, Rollenverständnis, Funktion und Aufgaben von Kursleitenden
    - Überblick über Inhalte und Umfang eines Grundkurs Trauer
    - Methodenlehre / Methodik-Didaktik z.B.: Struktur und Aufbau eines Seminars und einzelner Seminarabschnitte, Durchführung, Dynamiken in Gruppen und Lernkontexten, Formalia eines Kurses, Organisatorisches

Leitung:
Cornelia Kehrbaum, Bärbel Schoppmann


Zielgruppe:
Dieses Angebot ist nur für Malteser! Haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätige, die als Kursleitung den Grundkurs Trauerbegleitung (80UE) durchführen möchten.


Anmeldeschluss: 08.09.2023

Max. Personenzahl: 16

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 475,00 €

Seminarbeitrag: 800,00 €

Termin

20.10.2023, 14:00 Uhr - 09.03.2024, 18:00 Uhr

Ort

Online/ Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen