Systemisch Moderieren. Frischer Wind in Sitzungen und Workshops (MA LM 230907)

  • Sie moderieren regelmäßig Besprechungen und Workshops und möchten Ihr Repertoire erweitern? In diesem Seminar lernen Sie wirksame Moderationsmethoden und Fragetechniken kennen, die neuen Schwung in eingefahrene Gruppen oder Situationen bringen. Die Methoden stammen aus der Systemischen Beratung und lassen sich erfolgreich in der Moderation verwenden. Mit dem Ziel, dass alle Gruppenmitglieder ihre Fähigkeiten einbringen, nachhaltige Problemlösungen entwickeln und Entscheidungen treffen, die von allen mitgetragen und umgesetzt werden.

    Dieses Seminar eignet sich für Menschen, die bereits einige Moderationserfahrung besitzen und diese vertiefen wollen.

    Das Seminar kann mit 8 UE auf die Fortbildungsverpflichtung von Ausbildern und Ausbilderinnen/Dozenten und Dozentinnen angerechnet werden.




  • Inhalte:
    - systemische Sicht auf Gruppen entwickeln
    - die eigene Haltung und Rolle als Moderator oder Moderatorin klären
    - Moderationen effektiv vorbereiten
    - systemische Methoden für verschiedene Moderationssituationen erproben:
    - lösungsorientierte Fragen formulieren
    - kontroverse Diskussionen steuern
    - kreative Ideen entwickeln
    - demokratische Entscheidungen treffen
    - Veranstaltungen abschließen und evaluieren

    Gesamtumfang 16 UE, davon 8 UE als Ausbilderfortbildung (BG) auf BG-Kennziffer: 5.5000 anrechenbar.


Leitung:
Maike Ziemer


Zielgruppe:
Führungskräfte, die regelmäßig Besprechungen leiten; Mitarbeitende, die Projektbesprechungen oder Teambesprechungen leiten


Anmeldeschluss: 28.07.2023

Max. Personenzahl: 13

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 155,00 €

Seminarbeitrag: 425,00 €

Termin

07.09.2023, 10:00 Uhr - 08.09.2023, 17:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen