Fortbildung"Führen in der Führungsstufe B und C" (MA NV 230825)

  • Führen und Leiten in Einsätzen insbesondere bei Großveranstaltungen oder in Großschadenslagen/Katastrophen stellt die Führungskräfte in Einsatz- und Abschnittsleitungen vor große Herausforderungen. Die Fortbildung dient dazu, die Führungskompetenzen zu erweitern und nimmt auf aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes/Zivil- und Katastrophenschutzes Bezug.

    Eine Anmeldung ist nur mit Zustimmung der verantwortlichen Orts- oder Diözesanebene und dem Vorliegen der Teilnahmevoraussetzungen möglich.
    Teilnahmevoraussetzung:
    - Abgeschlossene Ausbildung gemäß AV12 (Führen in der Führungsstufe B - Zugführerin/ Zugführer) oder
    - OrglRD (mit möglichst abgeschlossener Ausbildung gemäß AV12, mind. Gruppenführerin oder Gruppenführer) oder
    - Arztin oder Ärzt im Rettungsdienst/KatS

    Empfehlung: Umfangreiche Einsatzerfahrungen

    Seminarpreis inkl. Unterkunft/Verpflegung 392,- €

    Inhaltliche Verantwortung:
    Malteser Hilfsdienst e.V., Generalsekretariat, Bereich Notfallvorsorge, Abteilung KatS-Einsatzdienste

    Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über den Diözesanreferenten/die Diözesanreferentin Notfallvorsorge an die Malteser Akademie. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die vorhandenen Seminarplätze gleichmäßig auf alle anmeldenden Diözesen verteilt.
    Eine Vergabe nach Zeitpunkt des Anmeldungseingang („first come-first serve“) findet nicht statt, vielmehr soll es allen Diözesen ermöglicht werden, ihre Helferinnen und Helfer zu qualifizieren.
    Eine Anmeldung führt somit nicht automatisch zu einer Lehrgangsteilnahme. Bei mehreren Anmeldungen aus einer Diözese soll eine Priorisierung der Bewerber durch das Diözesanreferat im Anmeldeformular erfolgen. Nach Zuteilung der Seminarplätze erhalten die Teilnehmenden eine separate Bestätigung mit weiteren Informationen.


  • Inhalte:
    - Führen und Leiten in der Führungsstufe C und D
    * Führungsorganisation
    * Führungsvorgang
    * Führungsmittel
    - Anwendungstraining
    * Führen in besonderen Einsatzlagen sowie im Zivil- und Katastrophenschutz

    Eine Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein wird beantragt.
Leitung:
Bereich Notfallvorsorge, Abteilung Katastrophenschutz / Einsatzdienste


Zielgruppe:
Das Fortbildungsseminar richtet sich an Führungskräfte (Zugführer/Zugführerin, OrgL RD) und Ärzte/Ärztinnen der Malteser, die im Sanitäts-/Rettungsdienst, Betreuungsdienst oder Zivil- und Katastrophenschutz operativ taktische Führungsaufgaben übernehmen.


Anmeldeschluss: 15.07.2023

Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 392,00 €

Termin

25.08.2023, 16:00 Uhr - 27.08.2023, 14:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen