Fortbildung II- Führen in der Führungsstufe B und C (MA NV 250829)

  • Die diesjährige Fortbildung Führen in der Führungsstufe B & C wird sich mit dem Thema der sicherheitspolitischen Zeitenwende und der Risikoanalyse Zivilschutz beschäftigen.

    Neben den Klimafolgen mit zunehmenden Extremwetterereignissen führt besonders die veränderte Sicherheitslage in Gesamteuropa nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu einer sicherheitspolitischen „Zeitenwende“. Nach über 30 Jahren Frieden ist die Möglichkeit, dass Deutschland oder seine Verbündeten in einem Krieg verwickelt sein werden, so wahrscheinlich wie lange nicht mehr. Für die Malteser Einsatzdienste und die Einheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes bedeutet das, dass ein künftiger Einsatz auf der Versorgungsstufe III (Katastrophen) und IV (Zivilschutz) häufiger bewältigt werden muss.

    Diese Fortbildung richtet sich an operativ-taktische Führungskräfte der Führungsstufe B & C, die sich mit den konkreten Folgerungen aus dem Gesamtszenario der Risikoanalyse Zivilschutz für ihre eigene Führungstätigkeit sowie für die Malteser als Hilfsorganisation auseinandersetzen möchten. Durch die thematische Auseinandersetzung, Fallstudien und Planübungen sollen die Teilnehmenden befähigt werden, ihre operativ-taktische Führungsfähigkeit zu stärken und in die Lage versetzt werden, komplexe und themenspezifische Einsatzlagen zu analysieren sowie entsprechende Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden Ansätze entwickeln, um das Thema selbst in den Gliederungen und Einheiten vermitteln zu können, um damit die Zivilschutzfähigkeit des Verbandes insgesamt zu stärken.

    Eine Anmeldung ist nur mit Zustimmung der verantwortlichen Orts- oder Diözesanebene und dem Vorliegen der Teilnahmevoraussetzungen möglich.
    Teilnahmevoraussetzung: mindestems abgeschlossene Ausbildung zum Malteser AV12-Zugführer/in.

    Seminarpreis inkl. Unterkunft/Verpflegung 475,- €

    Inhaltliche Verantwortung: Malteser Hilfsdienst e.V., Generalsekretariat, Bereich Notfallvorsorge, Abteilung KatS-Einsatzdienste

    Die Anmeldung zur Teilnahme bitten wir bis zum 10.07.2025 über die Ansprechpartner Einsatzdienste der Diözesangeschäftsstellen an die Malteser Akademie zu richten. Wir weisen darauf hin, dass möglichst eine Teilnahme aller Diözesen angestrebt wird, ggfs. ist eine Priorisierung vorzunehmen.. Nach Zuteilung der Seminarplätze erhalten die Teilnehmenden eine separate Bestätigung mit weiteren Informationen.

  • Inhalte:
    • Aktuelle und sicherheitspolitische Entwicklungen mit deren Auswirkungen auf die Zivilverteidigung bzw. Zivilschutz.
    • Folgerungen, Handlungsbedarfe und Herausforderungen vermittelt durch Planbesprechungen, Fallstudien sowie praktische Übungen zum Thema Zivilschutz für die operativ-taktische Führung in der Führungsstufe B/C und der Malteser Einsatzdienste.
    • Führung und Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
Leitung:
Bereich Notfallvorsorge, Abteilung Katastrophenschutz / Einsatzdienste


Zielgruppe:
Das Fortbildungsseminar richtet sich an Führungskräfte (Zugführer/Zugführerin, OrgL RD) und Ärzte/Ärztinnen der Malteser, die im Sanitäts-/Rettungsdienst, Betreuungsdienst oder Zivil- und Katastrophenschutz operativ taktische Führungsaufgaben übernehmen.


Anmeldeschluss: 10.07.2025

Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 475,00 €

Termin

29.08.2025, 16:00 Uhr - 31.08.2025, 13:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen