Handwerkszeug für lebendige Workshops & Seminare (MA KS 250909)

  • Sie stehen regelmäßig vor Gruppen und benötigen für Ihre Veranstaltungen vielseitige Methoden, um den Lehr- und Lernprozess ansprechend sowie nachhaltig zu gestalten?

    Die Wahl der Methode hängt von vielen Faktoren ab: den Lernzielen, den unterschiedlichen Phasen Ihres Workshops (Anfang-, Haupt- oder Schlussteil), der Teilnehmendengruppe und den Rahmenbedingungen. Sinnvoll eingesetzt ermöglichen didaktisch stimmige Methoden aktives Lernen und sichern den Lernerfolg durch einen erlebbaren Praxistransfer.

    Das Seminar gibt Ihnen durch wertvolle Einblicke in Überlegungen zur Didaktik und Methodik mehr Sicherheit, Souveränität und schlussendlich auch Flexibilität in Ihrem Rollenverständnis als Veranstaltungsleitung.

    Integriert in das Seminar ist eine zusätzliche Einheit zur „Visualisierung“. Sie erlernen, wie grafische und bildliche Darstellungen dabei helfen, Zusammenhänge abzubilden und die eigenen Botschaften gezielt darzustellen.

  • Inhalte:
    - Das Drei-Ebenen-Modell als Grundlage für die Arbeit mit (Lern-)Gruppen
    - Gruppenphasen und -dynamik kennen und nutzen
    - Wirksame Methoden gezielt einsetzen und praktisch erproben
    - Umgang mit Widerständen
    - Tipps und Techniken für den Einsatz von Visualisierung auf Flipchart & Pinnwand
    - Entwicklung einer eigenen Bild-Symbolik: Icons, Figuren und wichtige Symbole
Leitung:
Theresia Amelang


Zielgruppe:
Für Interessierte aller Fachrichtungen, die regelmäßig mit Gruppen arbeiten


Anmeldeschluss: 30.07.2025

Max. Personenzahl: 14

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 270,00 €

Seminarbeitrag: 530,00 €

Termin

09.09.2025, 10:00 Uhr - 11.09.2025, 12:30 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen