Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten - Aufbaukurs Teil 4 (MA HO TT 250512-4/6 KiJu)

  • Für immer anders…Genauso wie Männer und Frauen oder alte Menschen aus der Kriegsgeneration unterschiedliche Trauerreaktionen zeigen, so verstehen, fühlen und reagieren auch trauernde Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Entwicklung und Erfahrung in manchen Situationen "anders" als Erwachsene. Sie benötigen Unterstützung durch Begleitende und kreative Methoden, um ihre Lebenssituation zu verstehen und um Gefühle ausdrücken zu können.
    Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der praxisorientierten Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen der Verlust eines Geschwisters- oder (Groß-) Elternteils bevorsteht oder wo diese bereits verstorben sind. Für die Durchführung von Kinder- und Jugendtrauergruppen werden praktische Grundlagen für Inhalt, Durchführung und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.

    Voraussetzung zur Teilnahme ist die nachgewiesene Absolvierung des Grundkurses und die Bereitschaft zur Selbstreflexion; keine akute Trauer; die Anfertigung von Hausaufgaben zwischen den einzelnen Treffen; praxisorientierte Abschlussarbeit.

    Termine:
    Teil 4: 12.-15.05.2025
    Teil 5: 01.-04.09.2025
    Teil 6: 08.-12.12.2025

    Der Kurs kann nur geschlossen für alle Teile gebucht werden!

    Durchführung
    Mechthild Schroeter-Rupieper, Familientrauerbegleiterin Lavia Institut für Familientrauerbegleitung, Dozentin und Autorin

    Inhaltliche Verantwortung
    Malteser Fachstelle Hospizarbeit, Palliativversorgung & Trauerbegleitung, Köln

  • Inhalte:
    Die Bescheinigung bestätigt die Anwesenheit von 40 Unterrichtseinheiten in Teil IV. Eine ausführliche Bescheinigung mit den Inhalten (Zertifizierung) erfolgt am Ende der Gesamtveranstaltung.
Leitung:
Mechthild Schroeter-Rupieper


Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich vor allem an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, aber auch Pflegende, Mitarbeitende von Bestattungsinstituten, Pädagogen, Seelsorgende und weitere, die trauernde Kinder und Jugendliche begleiten möchten.


Anmeldeschluss: 22.04.2025

Max. Personenzahl: 14

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 885,00 €

Seminarbeitrag: 1.320,00 €

Termin

12.05.2025, 09:15 Uhr - 15.05.2025, 13:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen