Gemeinsam innovativ: Neue Wege der Zusammenarbeit entdecken (MA KS 250925)

  • Sie fragen sich, wie die Zusammenarbeit in Ihrem Arbeitskontext noch besser gelingen kann? Und suchen neue Möglichkeiten, auf Veränderungen dynamischer reagieren zu können?

    Unsere Arbeitswelt bei den Maltesern befindet sich im Umbruch. Entwicklungen wie Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Anforderungen einer neuen Generation von Arbeitnehmenden verändern traditionelle Formen, wie Arbeit organisiert und ausgeführt wird.

    Diese globalen Megatrends werden in ihrer Wirkung auf die Arbeitswelt oft unter den Schlagworten "Agilität" oder "New Work" zusammengefasst. In diesem Seminar verstehen wir, was sich genau hinter diesen Begriffen verbirgt und lernen Arbeitsweisen, Tools und Methoden kennen, die diese „neuen Formen der Arbeit“ im konkreten Arbeitsalltag greifbar machen. Dabei bleiben die Inhalte nicht theoretisch, sondern wir erleben und erfahren praxisnah, wie Agilität funktioniert und wo sie für Ihren Arbeitsalltag einen Mehrwert bieten kann.

    Ziel ist es, agile Methoden und Werkzeuge auszuprobieren, die anschließend im eigenen Team bzw. der eigenen Arbeitsumgebung eingesetzt werden können. Im Seminar erhalten Sie das theoretische Rüstzeug, um den eigenen Arbeitsalltag zu analysieren und Ansatzpunkte für Verbesserung zu identifizieren. Ihre persönlichen Herausforderungen finden im Seminar Gehör und ermöglichen Ihnen ein gezieltes Feedback zu Ihrer Arbeitssituation.


    Dieses Seminar ist thematisch verbunden mit den beiden halbtägigen Online-Seminaren

    "Vertrauen schaffen, Innovation fördern: Psychologische Sicherheit im Team" am 08.07.2025

    sowie

    "Design Thinking: Innovationen entwickeln mit Methode" am 20.11.2025.

    Die Inhalte dieser beiden Seminare werden in diesem Präsenzseminar gestreift und können bei Interesse in den Online-Formaten themenspezifisch vertieft werden.


    Für dieses Seminar braucht es keinerlei Vorkenntnisse. Wichtig ist allein die Neugier und Offenheit, Bisheriges neu zu denken und auf Veränderungen konstruktiv eingehen zu können.


    Übernachtungen in einem nahegelegenen Hotel können über das Anmeldeformular zu einem Preis von 89,90 €/Nacht reserviert werden, Voranreisen sind möglich.

  • Inhalte:
    - New Work als Konzept moderner Arbeitsorganisation
    - Unterschiede von New Work und traditionellen Haltungen der Arbeitserbringung
    - Erleben von agilen und innovativen Arbeitsweisen
    - Prinzipien agiler Arbeitsweisen im Team
    - Eigene Teamprozesse und Teamaufgaben im agilen Kontext neugedacht
    - Top-Methoden für wirkungsvolle Veränderungen
    - Herausforderungen für Veränderungen in Organisationen
    - Der erste sinnvolle nächste Schritt
Leitung:
Timon Schinke


Zielgruppe:
Für alle Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aller Fachrichtungen, die Zusammenarbeit gestalten und neue Formen der Kollaboration kennenlernen sowie ausprobieren wollen.


Anmeldeschluss: 28.08.2025

Max. Personenzahl: 12

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 175,00 €

Seminarbeitrag: 460,00 €

Termin

25.09.2025, 10:00 Uhr - 26.09.2025, 17:00 Uhr

Ort

Malteser Zentrale Erna-Scheffler-Str. 2 51103 Köln