Dialog statt Schlagabtausch: Kommunikation auf Augenhöhe gestalten (MA KO 251028)

  • Sie möchten offen sagen, was Sie fühlen und brauchen – ohne zu verletzen oder zu kritisieren? Sie wünschen sich, auch in schwierigen Gesprächen verstanden zu werden, empathisch zuzuhören und Konflikte konstruktiv zu klären?

    In diesem Seminar lernen Sie die Grundhaltungen und Werkzeuge der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg kennen und anwenden.

    Außerdem erproben Sie, wie Sie Ihre Meinung und emotionale Reaktion klar benennen können, ohne dass diese als Schuldzuweisungen wahrgenommen werden. Sie lernen, Gespräche so zu führen, dass eine Verbindung zum Gegenüber entsteht, anstatt Widerstand aufzubauen. Zudem werden Sie darin geschult, lösungsorientiert auf Einwände zu reagieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln . sei es im Konflikt oder wenn sie schwierige Themen ansprechen müssen.

    Letztendlich unterstützt Sie die Technik der Gewaltfreie Kommunikation dabei, Verständigung auf Augenhöhe zu fördern, persönliche Bewertungen von objektiver Beobachtungen zu unterscheiden und Beziehungen – im Beruf wie im Privatleben – nachhaltig zu stärken. Denn das ist es doch, was Sie wollen, oder?

    Das Seminar ist praxisnah, lebendig und lädt ein zum Ausprobieren, Reflektieren und gemeinsamen Lernen.

  • Inhalte:
    - Grundlagen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)
    - Eigene Anliegen klar und wertschätzend formulieren
    - Zugewandtes Zuhören und Verstehen auf Augenhöhe
    - Umgang mit Kritik, Vorwürfen und Konflikten
    - Typische herausfordernde Gesprächssituationen reflektieren
Leitung:
Anette Gohlke


Zielgruppe:
Hauptamtliche Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende aller Ebenen, Trainees


Anmeldeschluss: 16.09.2025

Max. Personenzahl: 12

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 140,00 €

Seminarbeitrag: 460,00 €

Termin

28.10.2025, 10:00 Uhr - 29.10.2025, 17:00 Uhr

Ort

Haus Marienhof Königswinterer Str. 414 53639 Königswinter