Qualifizierung zur Schulungsarbeit: Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Malteser Hilfsdienst (MA GP 260126)

  • Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

    Diese Schulung richtet sich an ehrenamtliche und/oder hauptamtliche Mitarbeitende, die bereits eine Grundlagenschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt im Umfang von mindestens 8 UE absolviert haben und sich als Multiplikator*innen qualifizieren möchten.

    Schulungsinhalte:
    Die Qualifizierung soll die Teilnehmenden befähigen, sich sicher im Themenfeld der sexualisierten Gewalt zu bewegen und die Inhalte des Standardcurriculums zu vermitteln. Des Weiteren soll Methodenkompetenz erworben und ein sicherer Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulungskontext gelernt werden.
    Die Teilnehmenden stärken ihre Haltung zum Thema Prävention sexualisierte Gewalt und können diese weitervermitteln. Ihnen ist die Bedeutung von Präventionsschulungen bewusst und können die Relevanz des Themas für die Organisation verdeutlichen.
    Diese Qualifizierung richtet sich an Interessierte, die vor allen Dingen Teams und Gruppen schulen werden, die im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und/oder Jugendverbandsarbeit tätig sind. Es wird ein besonderer Blick auf die (sexuelle) Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geworfen, auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen geschaut sowie Fallbeispiele aus der Arbeitswelt Kinder, Jugend, Schule besprochen.

    Die Teilnehmenden
    • Entwickeln eine sichere und reflektierte Haltung
    • Erhalten Fachwissen zum Thema sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch
    • Erhalten Fachwissen zum Thema sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (mit Behinderung)
    • Kennen Ansprechpersonen im Bund, der Region sowie externe Ansprechpersonen
    • Kennen die Meldewege bei einem Vorfall. Interventionsverfahren/ Rehabilitationsverfahren
    • Erhalten Wissen zu Kindeschutz im Kontext sexualisierter Gewalt

    Voraussetzungen
    • Erfahrung in der Schulungs- und Ausbildungstätigkeit
    • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, zum Austausch und zur gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten in Gruppenarbeit und Übungen
    • Teilnahme an einer Grundlagenschulung (8 UE) gemäß dem Malteser Schulungskonzept „Prävention sexualisierter Gewalt“
    • Bitte vorab Rücksprache mit regionalen Präventionsbeauftragten / Bundespräventionsbeauftragten halten

    Wichtig: Bitte geben Sie im Online-Anmeldeformular unter „Anmerkungen“ das Datum und den Ort Ihrer absolvierten Grundlagenschulung an.


    Inhaltliche Verantwortung:
    Bundespräventionsbeauftragter Ansgar Kesting (ansgar.kesting@malteser.org)
    DGfPI (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e. V.)

  • Inhalte:
    Ziele der Qualifizierung
    Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmenden berechtigt, Sensibilisierungen und Präventionsschulungen im Rahmen des Schulungskonzepts des Malteser Hilfsdienstes durchzuführen.
    Der Einsatz als Multiplikator*in erfolgt auf Basis des Curriculums „Prävention und Intervention sexualisierte Gewalt im Malteser Hilfsdienst“. Die konkrete Gestaltung der Schulungen richtet sich nach dem jeweiligen Tätigkeitsfeld – es werden keine fertigen Konzepte vorgegeben.
Leitung:
Verena Aurbek, Maren von Contzen, Florian Jung,


Zielgruppe:
Erfahrene Personen in der Leitung von Bildungsveranstaltungens


Anmeldeschluss: 16.12.2025

Max. Personenzahl: 16

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 630,00 €

Seminarbeitrag: 590,00 €

Termin

26.01.2026, 13:30 Uhr - 29.01.2026, 13:30 Uhr

Ort

Katholisch-Soziales Institut Bergstr. 26 53721 Siegburg