Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich.

Teamführung im Rettungsdienst (MA FÜ 251124 (2))

  • Was machen erfolgreiche Teams eigentlich anders? Auch Sie unterliegen gerade im Rettungsdienst starken Regulierungen, Schichtbetrieb und ständig wechselnden Teamzusammensetzungen. Die vielen oft unbeeinflussbaren externen Rahmenbedingungen können leicht dazu führen, die Chancen zur Gestaltung eines erfolgreichen Teams zu übersehen oder zu unterschätzen.
    Sie nehmen mit Ihrer Kompetenz als Führungskraft Einfluss auf ihr Team und können es positiv prägen. Damit dies gelingt, rüsten Sie sich im Seminar mit hilfreichen Handlungsstrategien aus und erproben diese direkt. Sie schauen auf den eigenen Gestaltungsspielraum, sowie auf die dazugehörigen Teamführungskompetenzen. Dabei betrachten Sie ihr eigenes Team in seinen Dynamiken und mit einem gesonderten Blick für potenzielle Konfliktherde (unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Erfahrungen der verschiedenen Altersgruppen).
    Denn es geht um nicht viel weniger als die Gestaltung einer vertrauensvollen Teamkultur – auch als relevante Maßnahme zur Bindung der Mitarbeitenden. Und dazu gehört auch den hochgelobten Korpsgeist einmal auf den Prüfstand zu stellen: Welche Teamkultur ist förderlich und welche tatsächlich hinderlich oder sogar destruktiv?

    Ziel des Seminars ist es, mit Ihnen eine Sammlung an konkreten Maßnahmen zusammenzutragen, wie Sie mit Herausforderungen im Teamführungsalltag umgehen können. Mit dem Ansinnen eine direkte Übertragung in den Arbeitsalltag zu ermöglichen, wird in diesem Seminar Wert auf erfahrungsbasiertes Lernen gelegt. Das ist einprägsam(er) und macht sogar Spaß!

    Das Seminar setzt sich aus einem 2-tägigen Präsenzseminar und einer 1-tägigen nachgelagerten Veranstaltung zusammen:
    Teil 1: 24.-25.11.2025 in der Malteser Kommende; Beginn: 10:00 Uhr am 1. Tag / Ende: ca. 16:30 Uhr am 2. Tag
    Teil 2: 20.01.2026 ebenfalls in der Malteser Kommende; Beginn: 10:00 Uhr / Ende: ca. 17:00 Uhr

  • Inhalte:
    - Erfolgsfaktoren erfolgreicher Teamarbeit
    - Der eigene Gestaltungsspielraum als Führungskraft im Rettungsdienst
    - Gelebte Teamkultur und ihre Konsequenz
    - Teamdynamiken beeinflussen und Teams steuern
    - Umgang mit Motivationsdifferenzen und (Generations-)Konflikten im Team
Leitung:
Lena Ferchow, Marten Schinke


Zielgruppe:
Für Führungskräfte im Rettungsdienst, die ihre Wachleitungsqualifizierung bereits abgeschlossen oder mindestens das Seminar „Wertschätzend führen“ absolviert haben.


Anmeldeschluss: 14.10.2025

Max. Personenzahl: 18

Kosten für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. MwSt.): ca. 225,00 €

Seminarbeitrag: 595,00 €

Diese Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich.

Termin

24.11.2025, 10:00 Uhr - 20.01.2026, 17:00 Uhr

Ort

Malteser Kommende Ehreshoven 27 51766 Engelskirchen