Design Thinking: Innovationen entwickeln mit Methode (MA KS 251120-OT)

  • Ob aus einer Idee eine echte Innovation und ein Erfolg wird, ist kein Zufall. Es ist Arbeit. Design Thinking ist der Name einer Innovationsmethode, die für genau diese (Innovations-)Arbeit entwickelt wurde. Design Thinking ermöglicht, nutzerzentriert Bedarfe zu erkennen, Ideen zu entwickeln und diese mit den Betroffenen zu testen.
    Mit Design Thinking wird der Innovationsprozess bewusst und strukturiert durchlaufen und ein Team erhält die Methoden, Prinzipien und Formate, um zielgerichtet in Richtung einer Innovation zusammenzuarbeiten.


    Dieses Seminar ist thematisch verbunden mit dem zweitägigen Präsenzseminar „Gemeinsam innovativ: neue Wege der Zusammenarbeit“. Viele der in diesem Onlineseminar vorgestellten Aspekte werden in dem zweitägigen Seminar vertieft, um Themen erweitert und in einen größeren Kontext gerückt.

  • Inhalte:
    - Innovation mit Methode: Warum eine gute Idee alleine wertlos ist
    - Eckpunkte der Innovationsmethode Design Thinking kennen: Was ist Design Thinking? Und wofür wurde es entwickelt?
    - Die Prinzipien hinter Design Thinking verstehen
    - Den Design Thinking-Prozess kennenlernen und praktisch ausprobieren (6 Phasen)
    - Möglichkeiten, Design Thinking für die eigenen (Arbeits-)Herausforderungen zu nutzen (und ggfs. anzupassen)
    - Einsatz von Design Thinking in Organisationen: Voraussetzungen zum Gelingen verstehen und Fallstricke kennen
    - Design Thinking im Kontext von Innovationsmanagement in Organisationen
Leitung:
Timon Schinke


Zielgruppe:
Für alle Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aller Fachrichtungen, die Zusammenarbeit gestalten und neue Formen der Kollaboration kennenlernen sowie ausprobieren wollen.


Anmeldeschluss: 23.10.2025

Max. Personenzahl: 12

Seminarbeitrag: 230,00 €

Termin

20.11.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Ort

Online